Unsere Terminarten

Damit wir Sie möglichst optimal betreuen können, möchten wir uns auf Ihren Termin vorbereiten.
Hierzu haben wie einen speziellen Fragebogen entwickelt den Sie in aller Ruhe online ausfüllen können. Hier können Sie auch Ihre bisherigen Untersuchungsbefunde hochladen, so sind wir bestens vorbereitet.
Herr Dr. Gassen wird nach Sichtung aller Unterlagen mit Ihnen telefonieren und Sie legen gemeinsam die Inhalte des Untersuchungstermins fest!

Initialtermin

Dieser Termin dient zur ersten Einschätzung Ihrer Beschwerden und Besprechung des möglichen weiteren Vorgehens. Bei Bedarf können Sie gemeinsam mit Herrn Dr. Gassen ergänzende Untersuchungen festlegen, die zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Unsere Leistungen:

Vor Ihrem Termin:

  • Auswertung des von Ihnen beantworteten Fragebogens, Ansicht und Bewertung der bisherigen Untersuchungen und Behandlungen.
    Telefonische Besprechung der Beschwerden und des bisherigen Verlaufs auf Grundlage des ausgewerteten Fragenbogens.

Am Termin:

  • Genaue ärztliche Untersuchung des Nackens und der Halswirbelsäule, ggf. mit Kiefergelenk und Zahnstatus.
    Untersuchung der Körperstatik, Beckenfunktion und Koordination.
  • Ultraschall Elastografie der Hals-, Nackenmuskulatur und Faszien
  • Analyse der Regulation des autonomen Nervensystems (Parasympathikus/Sympathikus) zur Beurteilung des vegetativen Schmerzsystems. Auswertung ergänzender Fragebögen.
  • Falls erforderlich: Digitales Röntgen der HWS
  • Auswertung und Besprechung der Untersuchung.
    Einschätzung und Vorschläge zum weiteren Vorgehen.

Basistermin

Mit den Ergebnissen ist eine genauere Einschätzung Ihrer Beschwerden möglich.
Oft erschließen sich damit bereits die für Sie relevanten Therapiestrategien.

Unsere Leistungen:

  • Leistungen des Initialtermin
  • Multimodaler Funktionstest der Halswirbelsäule "Motion capture"
    Haltungs-, Beweglichkeits- und Koordinationtest.

    Überprüfung des Aktivierungsprogramms der Nackenmuskulatur mit An-/Entspannungstest ("Muskel-EKG").
  • 4D- Haltungsanalyse der Wirbelsäule und des Becken im Stehen und Sitzen. Überprüfung der Körperkoordination (posturale Kontrolle).
  • Bestimmung der Kraft der Hals- und Nackenmuskulatur.

Erweiterter Basistermin

  • Alle Leistungen des Basistermin.
  • Ergänzende Untersuchung der "Basis" des Nacken und der Halswirbelsäule:
    Statik-, Haltungs-, Funktions-, Beweglichkeits und Kraftuntersuchung der gesamtem vorgeschalteten Wirbelsäule mit Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule und Becken.

Kompakttermin

Chronische Schmerzen führen bereits nach Monaten, abhängig von der Intensität, manchmal schon nach Tagen oder Wochen zu Veränderungen der Schmerzverarbeitung im Nervensystem.
Oft ist dies ein Grund warum Behandlungen nicht mehr wirken oder nach Behandlungen mehr Beschwerden entstehen. Nur mit einer gezielten Analyse der Faktoren die im Einzelfall die Schmerzverarbeitung beeinflussen, ist es dann möglich langfristig aus dem Teufelskreislauf chronischer Schmerzen auszusteigen.
Dieser Termin empfiehlt sich, wenn Sie über mehrere Jahre Beschwerden haben oder Sie von weiter entfernt anreisen.

Unsere Leistungen

  • Leistungen des Basistermins
  • Individuelle Ergänzungen (s.u.)

Ergänzende Diagnostik-Module

Bei chronischen Beschwerden hat sich die Symptomatik verselbstständigt oder es bestehen zusätzliche Störungen die ein Abklingen der Beschwerden verhindern.
 

Rücken und Haltung

Beschwerden der Brust-Lendenwirbelsäule, Iliosakralgelenk und das Becken wirken sich direkt auf die Halswirbelsäule aus: Ergänzendes Modul bei:

  • Bei zusätzlichen Beschwerden der Brustwirbelsäule (BWS), Lendenwirbelsäule (LWS) oder Iliosakralgelenk (ISG), wie z.B.
    - Verspannungen
    - Bewegungseinschränkungen
    - Blockierungen
    - Bandscheibenvorfall, -u.a.
  • Skoliose oder Beckenschiefstand
  • Unterschiedliche Beinlänge

Cranio-mandibuläre Dysfunktion "CMD"

Störungen des Kiefergelenk oder Kaumuskulatur können sich direkt auf die Halswirbelsäule und den Nacken auswirken. Ergänzendes Modul bei:

  • Cranio-mandibuläre-Dysfunktion (CMD)
  • Zähne knirschen (Bruxismus) oder Pressen
  • Beschwerden der Kiefergelenke
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Tinnitus

Stress und emotionale Belastung

Wenn neben dem Schmerz eine Beeinträchtigung unseres Wohlbefindens besteht. Ergänzendes Modul bei:

  • Entspannungsstörung, Stress
  • Nach Unfall oder Trauma
  • Schmerzen ohne eindeutige Ursache
  • Burn out
  • Depression
  • Angst, Panikattacken

Chronischer Schmerz

Chronische Einschränkungen oder Schmerzen beeinflussen die Muskelspannung, sodass sich ein Teufelskreislauf entwickeln kann. Ergänzendes Modul bei:

  • Vorbestehenden Muskelverspannungen
  • Innerer Anspannung
  • Autonomen Störungen
  • Nachhall-Schmerz
  • Schmerzzunahme bei oder nach Behandlung oder Berührung

Schlafstörungen

Schlafstörungen verhindern eine ausreichend gute Entspannung des vergetativen Nervensystem und wirken sich direkt auf Schmerzempfindlichkeit und Muskelspannung aus. Ergänzendes Modul bei:

  • Ein- oder Durchschlafstörungen
  • Nicht erholtem Aufwachen
  • Tagesmüdigkeit
  • Konzentrationstörungen

Erschöpfung / Müdigkeit

Bei komplexen Nacken-Beschwerden besteht öfters ein Zusammenhang zu Störungen der autonomen Körperregulation. Ergänzendes Modul bei:

  • Z.n. vorangegangen Infekten
  • V.a. Chronic-Fatigue-Syndrom (CFS/ME) oder
    PEM - Post-Exertional Malaise
  • Autoimmunerkrankungen
  • V.a. Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS)
  • Sog. "Kopfgelenksinstabilität"

Autonomes Nervensystem

Bei V.a. Störungen des autonomen / vegetativen Nervensystems. Ergänzendes Modul bei:

  • Schwindel, Benommenheit
  • bei hohem Ruhepuls / Posturales Tachykardie-Syndrom (POTS)
  • hoher Stressbelastung, Schlafstörungen, Angst- und Panikattacken,
  • Magen-Darm Störung (Reizdarm)
  • Vagusstörungen

Stand und Gang

Der Nacken befindet sich am Ende unseres Bewegungsapparates. Alle anderen Strukturen können dadurch den Nacken beeinflussen. Ergänzendes Modul bei:

  • Verschlechterung der Beschwerden im Stehen oder Gehen
  • Stand- oder Gangunsicherheit
  • Beschwerden an Hüfte, Knie oder Fuß
  • Polyneuropathie

 

Ergänzende Therapie-Module

Ärztliche Behandlungen

  • Triggerpunkt-Stosswelle
  • Spineliner HWS
  • Neuraltherapie
  • Akupunktur
  • Atlastherapie (n. Arlen, Impulstechnik, Stosswelle)
    nur im Rahmen einer Gesamtbehandlung
  • Infusionen

Neurophysiologisches Stufen-Training HWS

  • Biofeedback
  • Laserpointer-Training
  • Craniocervicales Flexionstraining (CCFT)
  • Krafttraining
  • Iron neck

Biofeedback und Entspannungstraining

  • Entspannungstraining
  • Neurofeedback
  • Imagination / Hypnotherapie

Pain Prozessing Therapy

  • EMDR
  • Somatic Tracking
  • Systemische Aufstellung

Psychosomatische Körpertherapie

  • Focusing
  • Energetische (Somatoemotionale) Craniosacrale Therapie n. Hugh Milne

Zu Ihrer Anfahrt

Die Nackenmuskulatur reagiert schnell und stark auf Anspannung und Stress.
Reisen Sie deshalb so entspannt wie möglich an.
Bitte planen Sie genug Zeit ein, um entspannt in die Untersuchungen gehen zu können.