Ist eine Kraftschwäche der Muskulatur die Ursache?

In der modernen, vielsitzenden Gesellschaft wird unser Körper meist falsch, bzw. nur unzureichend gefordert. Auch unsere Nackenmuskulatur verkümmert mehr und mehr durch zu geringe körperliche Aktivität!

Die wichtigen Aufgaben der HWS-Muskulatur -die Wirbelkörper in der richtigen Position und den Kopf im Lot zu halten- kann sie nur noch ungenügend erfüllen. Eine zu schwache muskuläre Stabilisierung führt häufig zu Felbelastungen der Bandscheiben und Wirbelgelenke. Chronische Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Wirbelblockierungen aber auch Tinnitus oder Schwindel sind dann die Folge.

Insbesondere der obere Teil der Halswirbelsäule spielt eine große Rolle für die Wahrnehmung des Körpers im Raum. Störungen dieser Region können zu einer allgemeinen Kraft- und Koordinationseinschränkung führen.
Aber auch eine Schwäche der Kraft der Muskulatur der Lenden- oder Brustwirbelsäule kann zu einer Haltungsschwäche und einer Überlastung der Halswirbelsäule führen.

Welche Symptome können auf Störungen der Kraft und Koordination im Bereich der HWS hinweisen?

  • Chronisches Verspannungsgefühl
  • Allgemeine Haltungsschwächen
  • Wiederholt auftretende Verspannungen trotz Maßnahmen zur Lockerung  der Muskulatur
  • Zunahme der Beschwerden unter Training oder körperlicher Belastung
  • Keine Verbesserung der Beschwerden durch Übungen zur Kräftigung der Muskulatur
  • Tinnitus/ Schwindel
  • Schmerzen der Lenden- oder Brustwirbelsäule

Welche Untersuchungstechnik wird für dieses Modul genutzt?

Krafttest mit Funktionselektromyographie der halswirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur

Die Kraftmessung ermöglicht eine objektive Untersuchung der Muskulatur der Halswirbelsäule. So kann ermittelt werden, ob eine allgemeine Schwäche der Nackenmuskulatur vorliegt und ob die Balance zwischen vorderer und hinterer HWS-Muskulatur ausreichend ist. Im Rahmen dessen werden die erhobenen Kraftwerte mit Normdaten abgeglichen und lassen so eine genaue und individuelle Beurteilung des Muskelstatus zu.

Erfahren Sie mehr zur HWS Kraftmessung im Bereich der Einzeluntersuchungen.

Bei v.a. Schwäche der unteren oder mittleren Rückenmuskulatur kann diese separat getestet werden.

Untersuchungsbeispiel einer HWS Kraftmessung

Stark reduzierte Kraftwerte

Welche Folgerungen und Behandlungsmöglichkeiten ergeben sich aus den Untersuchungsergebnissen?

Zur Verbesserung von Schwächen und Dysbalancen der halswirbelsäulenführenden Muskulatur ist insbesondere eine gezielte Medizinische Trainingstherapie einschließlich Gerätetraining zu empfehlen. Ergänzend wird ein Neuromuskuläres Funktionstraining der halswirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur zur Verbesserung der muskulären Ansteuerung und ein allgemeines Sensomotoriktraining zur Verbesserung der Koordination angestrebt.

Weitere Informationen zum Training der HWS-Muskulatur finden Sie im Bereich QIMOTO.train.