Diese 4 Faktoren entscheiden ob wir Nackenschmerzen haben oder schmerzfrei sind:
1. Intakte Strukturen
Wie gesund sind unsere Wirbelkörper, Bandscheiben Gelenke, Muskeln, ...? Beispiel Auto: Karosserie, Sitze, Lenkrad, Räder, ...
2. Gute Funktionen
Wie gut funktionieren unsere Muskeln? Können sie sich gut zusammenziehen und entspannen? Haben Sie genug Kraft? Sind die Bänder und Faszien dehnfähig?
Gibt es störende Einflüsse aus dem Hormonstoffwechsel oder den inneren Organen? Beispiel Auto: Funktionierender Motor, Kolben die sich bewegen, Bremsen die bremsen, ... (ein Motor der nur gut aussieht aber nicht läuft ergibt keinen Sinn)
3. Funktionierendes Steuerungssystem
Unser Körper funktiert durch ein extrem komplexes "multimediales" und multizentrisches Steuerungsystem, in dem alles miteinander verschaltet ist.
Gibt es Störungen im Progamm das die Aktivität unserer Muskel steuert und koordiniert? Entstehen störende Einflüsse ausgehend von Nerven, Augen, Ohren, Kiefer? Beispiel Auto: Heute natürlich vor allem Software und Assistenten, aber auch Lenkung, Batterie, Leitungssystem, Scheinwerfer, Blinker, ...
4. Persönlicher Kontext
Was machen wir mit unserem Nacken? Wie und wieviel bewegen wir uns? Wie geht es uns persönlich? Beispiel Auto: Verkehrstüchtiger Fahrer: Ziel und Weg festlegen, lenken, Gas geben, aufmerksam sein, reagieren..
Das Wichtigste:
Alle Ebenen wirken zusammen und beeinflussen sich gegenseitig.
Erst in der Zusammenschau, der erfahrenen Einschätzung und Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation lässt sich das für Sie richtige Vorgehen festlegen!