Wenn der Schmerz
oder das Symptom das Leben beherrscht

Wenn Schmerz, Verspannung, Schwindel oder Benommenheit immer da sind ...

 

Vielleicht kennen Sie das:

Bei chronischen Beschwerden, besonders bei Beschwerden, die jeden Tag vorhanden sind, wird der Alltag so von diesen Beschwerden beeinflusst, dass ein normales, „unbeschwertes“ Leben kaum mehr möglich ist.

Jeder Tag wird davon bestimmt, ob die Beschwerden mehr oder weniger einschränkend sind.
An guten Tagen, in Phasen geringerer Symptome, können Sie die Symptomatik vielleicht in den Hintergrund drängen, ein fast normales Leben führen. An anderen Tagen, in anderen Phasen, drängt sich das Symptom in alltäglichen Beschäftigungen immer wieder ins Bewusstsein. Sie werden abgelenkt, denken ständig über die Beschwerden nach, drücken auf Schmerzpunkte, sind weniger konzentriert, spüren vielleicht immer wieder Ihre Verzweiflung, Hilflosigkeit oder Ohnmacht.
Der Tag ist eine Qual.

Vielleicht stellen Sie sich auch die Frage, wo könnte ich noch hingehen, wenn doch nur jemand eine Lösung finden würde, eine eindeutige Diagnose und eine klare Behandlung!
Und damit vor allem:

Eine Perspektive, eine Hoffnung, ein Glaube, eine Strategie mit der die Beschwerden irgendwann überwunden werden können. Etwas Hoffnung bitte!

 

Natürlich verändert die tagtägliche Beeinträchtigung Ihre innere Befindlichkeit. Ihr Nervensystem signalisiert konstant dass etwas nicht in Ordnung ist - und sie können nichts wirkliches tun. Sie wissen noch nicht mal genau was die Ursache ist.
Vielleicht sagen Ärzte und andere Therapeuten, wir können keinen Fehler finden, vielleicht würden Sie das auch gerne glauben, aber in ihrem Kopf ist ständig ein Signal das sagt, hier in deinem Körper ist etwas nicht in Ordnung.

Wenn diese Situation, dieses Symptom oder der Schmerz konstant vorhanden ist, Sie aber nichts wirklich wirkungsvolles tun können, es über Tage, Wochen, Monate manchmal Jahre besteht, dann ist es ganz normal dass es Ihnen nicht gut geht. Sie frustiert sind, möglicherweise unter Angst, Schlafstörungen, Panik, Depression, Wut und vor allem unter innerer Anspannung oder Unausgeglichenheit leiden.
Nicht selten führen die Beschwerden auch dazu, das Menschen sich immer mehr aus sozialen Begegnungen herausnehmen, da sie nie genau wissen wie stark das Symptom ausgeprägt sein wird und wie stark sie vom Symptom an dem Abend ider bei dem Treffen beeinflusst sind.
Denn es ist ganz schwer mit Schmerzen oder anderen Symptomen, den Gedanken von Hilflosigkeit und Ohnmacht, der Ganzen damit verbundenen Belastung, unbeschwert mit anderen zusammen zu sein.

Eins ist dabei ganz klar: Das aus dieser Situation ein Teufelskreislauf von sich gegenseitig verstärkenden Faktoren wie Verspannung, Schmerz, Hoffnungslosigkeit, verminderter Belastbarkeit, höherer Schmerzsensibilität und weiterer Verspannung entsteht ist ganz normal.
Ganz unabhängig von dem wie die Beschwerden einmal entstanden sind, die Folgeprobleme sind am Ende dann oft die größere Beeinträchtigung.

Manche unserer Patienten sagen auch, der Schmerz ist gar nicht mehr das Problem, damit könnte ich umgehen.
Viel schlimmer sind die dabei empfundenen Gefühle, das nicht wissen woher die Schmerzen kommen, das ständige Gefühl da ist etwas nicht in Ordnung, das nicht wissen was zu tun. Die Unsicherheit, und vor allem die Hilflosigkeit, die Ohnmacht. Die Abhängigkeit von Ärzten und Therapeuten, die letztlich dann doch keine richtige Lösung haben.

Vielleicht sind Sie auf der Suche nach weiterer Unterstützung auf dieser Seite gelandet.
Auch wir können wahrscheinlich nicht die Ursache finden, die bisher von allen übersehen wurde, aber alles löst.
Aber wir bieten Ihnen an, Sie und ihre Beschwerden ernst zu nehmen. Sie genau zu untersuchen, um herauszufinden in welchen Bereichen Störungen vorliegen und welche Behandlungen möglich sind. Wie Sie selber wieder handlungsfähiger werden, Mut und Hoffnung schöpfen können.
Die Behandlung chronischer Schmerzen ist fast immer vergleichbar mit einem gemeinsamen Weg, die Zielrichtung ist klar, die Wege und die Möglichkeiten auf diesen Wegen zu reisen sind können individuell sehr unterschiedlich sein und sich im Verlauf ändern.

 

 

 

 

Frage zu diesem Thema stellen

Fragen zu akuten Beschwerden oder Fragen die ohne Untersuchung nicht beurteilbar sind können wir leider nicht beantworten!

Bei akuten Beschwerden wenden Sie sich gerne an unsere Akut-Sprechstunde in der Praxis

Diese Beantwortungsoptionen bieten wir an:

  • Kurze Fragen, die auf Situationen hinweisen, die für viele Patienten von Interesse sein können.
    Bitte verstehen Sie, dass wir nicht auf alle Fragen antworten bzw. zeitnah reagieren können.
    Keine Kosten, wenn wir helfen konnten, freuen uns über eine Beteiligung von 10€*
  • Längere persönliche, aber öffentliche Frage mit individueller, auch kurzer Antwort
    Aufwandsbeteiligung: 20€*
  • Nicht öffentliche Frage und  Antwort
    Aufwandsbeteiligung: 30€ (verbindlich)
    Frage bitte hier stellen

Stellen Sie eine Frage

loading...

Online-Fragen durchsuchen

Zum Seitenanfang